Ein Kapitel dieses Buches hat der Verfasser mit "Luckenwalde oder Los Angeles" überschrieben. Das entspricht anschaulich und wirksam der Haltung des Autors. Ohne die Heimat zu kennen, nicht die Welt erleben.
Detlef Bieseke lässt in diesem Buch spüren, dass er auch zur Zeit der Mauer keinen Unterschied gemacht hat zwischen Berlinern hier und dort, zwischend denen am Wannsee und jenen am Müggerlsee. auf seinen langen Spaziergängen hält er stets Kontakt zu den Menschen, die hier leben, woher sie auch stammen mögen. Die Begegnungen mit Jung und Alt haben dem erfahrenen Journalisten und Buchautor eine Lebensregel bestätigt, nämlich stets mit beiden Beinen auf dem Boden zu bleiben.
In diesem Buch wird aus eigenem Erleben eine Zeitspanne von Anfang der Zwanzigerjahre bis ins neue Jahrtausend in einer erzählerisch ungewöhnlichen, doch stets verständlichen Weise und Sprache behandelt, die niccht nur dem Berliner zu Herzen geht
- Verlag: Oberbaum (2000)
- HC 302 S.
- ISBN-10: 3928254863
- ISBN-13: 9783928254861