top of page

Autoren: Claudia Gürtler, Jürg Obrist

Hardcover mit 32 Seiten 1.-4. Schuljahr

 

Thema: Verständigung und Toleranz

 

Außer Fischefangen, Aufs-Meer-hinaus-Starren und Mit-Steinen-Werfen gab es für den Grünen auf der kleinen Insel weit draußen im Meer nichts zu tun. Herrlich langweilig war das. bis eines Tages ein Boot am Horizont auftauchte. Ein Roter saß in dem Boot. Der wollte auf der Insel bleiben. Er brachte eine rote Kugel mit und er sprach eine seltsame Sprache. Was meinte er bloß, wenn er "Ula-Pula!" sagte?
Dem Buch liegen Übersetzungen ins Türkische und ins Russische bei.

 

Ula-Pula! oder: Meine Insel, deine Insel Menschen sind verschieden. Sie haben unterschiedliche Hautfarben und Gesichter, ihre eigene unverwechselbare Lebensgeschichte und Sprache. Und oft versteht der Eine nicht die Sprache des Anderen, was zu Missverständnissen führt, zu Angst und Misstrauen. Der grüne und der rote Insulaner führen vor Augen, wie schnell Unterschiede zu einer feindlichen Haltung und Ausgrenzung führen können, aber auch, wie beides über wunden wird. Eine Geschichte über Verständigung und Toleranz Menschen sind verschieden. Sie haben unterschiedliche Hautfarben und Gesichter, ihre eigene unverwechselbare Lebensgeschichte und Sprache. Und oft versteht der Eine nicht die Sprache des Anderen, was zu Missverständnissen führt, zu Angst und Misstrauen. So ergeht es auch dem Grünen und dem Roten auf der kleinen wellenumspülten Insel, die dort liegt, wo das Meer am blausten ist. Das fröhliche Ula-Pula des Roten heißt Hallo Freund, aber das versteht der Grüne nicht. Er denkt, es bedeute Hau bloß ab!“, und um sich zu schützen, zieht er eine Trennlinie, eine Grenze und teilt so die Insel in zwei Hälften. Erst als die große rote Kugel, die der Rote mitgebracht hat, sich nicht als Bombe, sondern als köstliche Frucht entpuppt, freunden sich die beiden miteinander an und nennen sich nun gegenseitig Bongo Pula. Alter Freund. Claudia Gürtler greift in Ula-Pula“ das Thema Fremdsein auf, verzichtet aber auf den moralischen Zeigefinger. Der grüne und der rote Insulaner führen vor Augen, wie schnell Unterschiede zu einer feindlichen Haltung und Ausgrenzung führen können, aber auch, wie beides überwunden wird. Einander-Kennen-Lernen, gegenseitige Wertschätzung und Verständnis sind die Schlüssel zu einem gelungenen Miteinander. Kindern im Vorschul- und Grundschulalter kann dieses Buch helfen, Fremdheitsgefühle zu überwinden. Jürg Obrist hat in Ula-Pula mit seinen phantastischen bunten Inselbildern Atmosphären geschaffen, welche die jeweilige Stimmung der beiden Figuren perfekt wiedergibt. Ula-Pula“ ist ein Beitrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln zum Jahresthema der Caritas 2006: Integration beginnt im Kopf. Für ein besseres Miteinander von Zuwanderern und Deutschen. Ein erster Schritt auf diesem Weg ist es, dem Anderen offen zu begegnen und statt den Unterschieden das Gemeinsame in den Vordergrund zu stellen. Die Übersetzung der Geschichte ins Türkische und Russische soll auch Fremdsprachige zum Lesen einladen, die Schwierigkeiten mit der Lektüre deutscher Kinderbücher haben. Denn wie wichtig eine gemeinsame Sprache ist auch das zeigt Ula-Pula.

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ edition zweihorn; 2006
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch, Russisch, Türkisch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 32 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3935265182
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 9783935265188
  • Lesealter ‏ : ‎ 4 - 8 Jahre

Gürtler Claudia, Ula-Pula! oder Deine Insel, meine Insel

Artikelnummer: 9783935265188
CHF 9.50Preis
    Produktseite: Stores_Product_Widget

    +41 79 333 44 03

    2022 - Verlags-Service Imfeld - mail(at)verlags-service.ch

    bottom of page