top of page

Die ökologische Katastrophe des verschwindenden Aralsees und die Verantwortung des Menschen werden in einer klassischen Dreiecksgeschichte fokussiert.

 

Aus menschlicher Hybris und dem Versprechen blühender Landschaften wird eine der größten Umweltkatastrophen des 20. Jahrhunderts. Der Aralsee verschwindet und mit ihm die Lebensgrundlage seiner Anwohner. Ein Fischer nimmt den Kampf gegen die Technokraten auf und scheitert am Opportunismus seiner Mitmenschen.

 

Zu einfach wäre es, als Gegenstand des Romans die Tragödie des Aral zu bezeichnen: die absehbare Verwandlung dieses Binnensees in eine todbringende Salzwüste. Aber auch als Dreiecksgeschichte wäre er nicht richtig charakterisiert - obwohl die Handlung am Ende die drei Hauptfiguren auf einer ins Meer tosenden Eisscholle zusammenführt, um ihre Beziehungen und Charaktere einer dramatischen Prüfung zu unterwerfen.... Alle Drei erschliessen sich dem Leser, indem sie vor sich selbst über ihr Leben Rechenschaft abzulegen suchen in einer Art reguliertem Bewusstseinstrom.... So wird der Roman zum vielfältigen Gesellschaftsbild.

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ Dagyeli Verlag; 2006
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 520 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 9783935597470
  • Abmessungen ‏ : ‎ 15.2 x 3.7 x 22 cm

Nurpeissow Abdishamil, Der sterbende See

Artikelnummer: 9783935597470
CHF 32.50 Standardpreis
CHF 16.25Sale-Preis
Anzahl
    Produktseite: Stores_Product_Widget

    +41 79 333 44 03

    2022 - Verlags-Service Imfeld - mail(at)verlags-service.ch

    bottom of page