top of page

Wieviel Wahnsinns bedarf es, um als >verrückt< zu gelten? Bedarf es dessen überhaupt? Was ist, was heisst eigentlich >verrückt<? Normal - Abnormal; wo liegt die Grenze? Zu seiner Überraschung sieht sich Thomas Schreiber zeit seines Lebens mit dieser Frage konfrontiert. Zwischen ihm und dem Leiter der psychiatrischen Klinik Werkhausens, Professore Manzoni, entwickelt sich eine Freundschaft, welche für den Autor Antonio Pasini den Hintergrund bildet für eine abwechslungsreiche, vielschichtige und spannend erzählte Auseinandersetzung mit den Fragen über Normalität in unserer Zeit: Sitzen die grossen Geistesgestörten wirklich in psychiatrischen Kliniken oder leiten sie, als Patrioten vermummt, Staaten und Kriege? Und wo stehen die kleinen Leute? Der vorliegende Roman spielt in einem der Spannungsfelder zwischen normaler und abnormaler Welt und erörtert die jeden berührende Frage, ob nicht beide Welten dieselben seien. Der Autor zeigt die an Facettenreichtum nicht zu übertreffenden Wege auf, die ins Nicht-Normale führen. Bedeuten sie unser Leben? Ist Alkohol einer der Wege, Drogen ein anderer? Sind wir frei oder von Ängsten getrieben? Ist Angst zu haben nicht normal? Was ist überhaupt Angst? Thomas Schreiber stellt diese Fragen einer Pilotin, die gar nicht lebt. Oder doch?

 

  • SC: 347 Seiten
  • ISBN-10 : 3826754751
  • ISBN-13 : 9783826754753
  • Herausgeber : Fouque Literaturverlag; (2003)

Pasini Antonio, Die Pilotin

Artikelnummer: 9783826754753
CHF 9.50Preis
    Produktseite: Stores_Product_Widget

    +41 79 333 44 03

    2022 - Verlags-Service Imfeld - mail(at)verlags-service.ch

    bottom of page