top of page

Mit vier Jahren glaubt Ursina, die unbeschwerte Zeit sei nun vorüber, jetzt beginne das Erwachsenwerden mit allen seinen Ernüchterungen: der Verantwortung, den Abgründen der Seele, dem Verlust an Sorglosigkeit und vor allem der Hinwendung zu den "ernsten" Dingen des Lebens. Noch aber hat Ursina, die älteste von sieben Geschwistern, Zeit, langsam in die Erwachsenenwelt hineinzuwachsen, gegen die sie sich innerlich wehrt. Statt für die ernsthaften Dinge interessiert sich Ursina von klein auf für Kunst. Einfühlsam beschreibt Susanne Spöndlin die Geschichte des Heranwachsens der kleinen Ursina und beleuchtet die inneren und äußeren Kämpfe, die das sensible Kind zu bestehen hat. Die Autorin gibt einen Einblick in das Leben in einer großen Familie mit seinen vielen Alltäglichkeiten und dem Kampf um Individualität. Die Schule, die Ferien in den Bergen, der Aufenthalt in einem Kinderheim, die Besuche bei Verwandten, alle diese Ereignisse werden vor dem Hintergrund der Reflexionen des heranwachsenden Mädchens dargestellt. "Ich trat ins Blumenbeet" ist mehr als ein biographischer Roman. Es ist auch eine psychologische Studie einer Kindheit. Ort, Raum und Zeit sind dabei austauschbar. Wichtig ist vor allem das Innenleben, ohne daß dabei aber die Geschichte zu kurz kommt.

 

  • SC: 139 Seiten
  • Verlag: Fouqué Literaturverlag
  • ISBN-10: 3826744861
  • ISBN-13: 9783826744860

Spöndlin Susanne, Ich trat ins Blumenbeet - Geschichte einer Jugendzeit

Artikelnummer: 9783826744860
CHF 5.50Preis
    Produktseite: Stores_Product_Widget

    +41 79 333 44 03

    2022 - Verlags-Service Imfeld - mail(at)verlags-service.ch

    bottom of page