top of page

von der Romantik bis zur Moderne

 

Sinn und Ziel dieser einmaligen Sammlung von Prosagedichten aus dem 19. Jahrhundert und der Jahrhundertwende ist es, diese wenig bekannte hybride Gattung einer breiten Leserschaft vorzulegen. Es wird allgemein ebenso wenig bekannt sein, dass die ersten fruchtbaren Anregungen zu dieser Dichtungsart, der deutschen Romantik zu verdanken sind: deshalb wird die Anthologie mit bedeutenden Beispielen aus der Romantik eröffnet. Die hier gebotene reiche Ernte aus der Hand von rund fünfzig Dichtern des europäischen Raums, lässt zugleich eine literarische Entwicklung erkennen, da diese neue Form immer beliebter und vielgestaltiger wird und im ausgehenden 19. Jahrhundert eine Art Blütezeit erlebt. Wie bei jeder breitangelegten Anthologie, sind Stoff, Gehalt, Stil, Ton oder Haltung kaum unter einen Nenner zu bringen, jedoch kehrt die Thematik der Sprache, das Subjekt des Künstlers, das Selbstbewusstsein des Dichters, immer wieder in die Mitte der Betrachtung. Das Prosagedicht neigt auch mitunter zur Form der Bekenntnisdichtung. Der erwählte Zeitraum für die Sammlung wird mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs begrenzt; eine Zäsur, die für die Literaturgeschichte überhaupt als Wende gilt.
Der Aufbruchgeist des späten 19. Jahrhunderts wird in dieser Sammlung wunderbar eingefangen: Mit Konventionen brechen, sich an etwas Neues trauen, scheinbare Gegensätze zusammenführen – nicht nur in Technik und Gesellschaft, auch in der Kunst und Literatur wurde zu der Zeit Neues gewagt, wie die von Alexander Stillmark stilsicher und mit großem Sachverstand ausgewählten Texte beweisen. So vereinen Gedichte in Prosa das Beste aus beiden Welten: Mit ihrer präzisen und auf den Punkt kommenden Art sind sie damals wie heute originell und ein Markstein für die Literaturgeschichte.

 

160 S. SC

978-3-8372-1260-0

Stillmark Alexander, Gedichte in Prosa

Artikelnummer: 978-3-8372-1260-0
CHF 17.80 Standardpreis
CHF 8.90Sale-Preis
    Produktseite: Stores_Product_Widget
    bottom of page