top of page

Jan-Frederik Bandel: "Ich möchte sie eigentlich nicht veröffentlichen."

Zur Genese und Edition von Hubert Fichtes Geschichte der Empfindlichkeit.

 

Einleitung Mario Fuhse: Von der Utopie über deren Scheitern zur Utopie.

 

Zum Konzept der Geschichte der Empfindlichkeit von Hubert Fichte Roland Spahr: Eine Ästhetik des Fließens.

Zum Abschluss der Geschichte der Empfindlichkeit

 

Robert M. Gillett: Geschichten einer Geschichte. [Text]kritische Anmerkungen am Rande von Hubert Fichtes Die schwarze Stadt Gerd Schäfer: Neudeutsche Wälder, oder: Mutmaßungen über Hubert Fichte. Tage des Lesens, eine Geschichte der Empfindlichkeit und Nächte des Ahnens Anhang Die Geschichte der Empfindlichkeit - Chronologische Übersicht der erschienenen Bände Beiträger Anmerkungen

 

Über den Autor Jan-Frederik Bandel, geboren 1977 in Wuppertal, arbeitet an einer Dissertation über das poetische Verfahren Hubert Fichtes sowie an einer Biographie Fichtes. Zahlreiche Veröffentlichungen v.a. zu Hubert Fichte, Arno Schmidt und zur Popliteratur.

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ Rimbaud; 2006
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 160 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 389086600X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 9783890866000
  • Abmessungen ‏ : ‎ 11.6 x 1.7 x 17.1 cm

Tage des Lesens, Hubert Fichtes Geschichte der Empfindlichkeit

Artikelnummer: 9783890866000
CHF 29.90 Standardpreis
CHF 14.95Sale-Preis
    Produktseite: Stores_Product_Widget
    bottom of page